Textildruck & Veredelung Übersicht

Textildruck, Stickerei und andere Veredelungstechniken

Textildruck ist ein weit gefasster Begriff. Häufig ist die Vorstellung von Kunden oder branchenfremden Personen zu eindimensional, wenn es darum geht Textilien zu branden oder zu besticken.

Die Kunst beim Veredeln unserer Kleidung besteht nämlich nicht nur aus einem passenden Aufdruck für Jacke, Trikot oder Workwear, es ist vielmehr die Auswahl und Zusammenstellung eines runden Gesamtproduktes aus Grundstoff und Veredelungstechnik.

Individualisierung und Corporate Design

Individualisierung und Corporate Design Textildruck und Veredelung 1 - FlockStar GmbH Textildruck & Werbetechnik

Unter Individualisierung nach Corporate Identity versteht man das Branden von Textilien nach unternehmensspezifischen Vorgaben. In der modernen Welt hat sich individuelles Logodesign nicht nur für Marktführer sondern auch für kleine und mittelständische Unternehmen längst durchgesetzt.
Das Firmenlogo soll dem Kunden natürlich immer bestmöglich präsentiert werden. Anders als am PC ist es beim Textildruck so, dass von grafischer Detailverliebtheit manchmal Abstriche gemacht werden müssen, um die technischen Parameter bestimmter Veredelungstechniken einhalten zu können. Dies muss natürlich mit Bedacht auf das CI (Corporate Identity) des jeweiligen Firmenlogos umgesetzt werden, oder man entscheidet sich direkt für eine andere, vielleicht passendere Veredelungstechnik.

In jedem Fall sollten Sie einen Fachmann zu Rate ziehen, der sich seit langem in Druckerei und Stickerei Produkten heimisch fühlt. Wir reden in unserer Branche von „Druckverliebten“. Ein guter Berater in Sachen Druck und Stick fühlt das Textil, er zieht und streched es, wirft noch einen Blick auf das Etikett um die Materialzusammensetzung ab zu fragen und kann selbst dann den Unterschied zwischen einem Mischgewebe und einem Mischgewebe erkennen, denn auch in der Anordnung im Stoff selbst gibt es bei Textilien große Unterschiede. Ein 140g/m² T-Shirt kann eine bessere Fadendichte haben als ein anderes, obwohl die Materialqualität „gleich“ ist.
Fakt ist: Fragen Sie den Richtigen! Wer die Textilkunde vor dem Druck vernachlässigt kann im Nachgang kein vernünftiges Druckerzeugnis schaffen. Textilveredelung ist ein wirklich komplexes Gebiet bei dem es auf jeden Parameter ankommt, wenn man auf Qualität setzen möchte.

Experten in Sachen Druck und Stick

Experten in Sachen Druck und Stick Textildruck und Veredelung 3 - FlockStar GmbH Textildruck & Werbetechnik

Drucktechnik und Wirtschaftlichkeit

Drucktechnik und Wirtschaftlichkeit Textildruck und Veredelung 5 - FlockStar GmbH Textildruck & Werbetechnik

Bei der Auswahl der passenden Drucktechnik geht es außer um die zu druckende Grafik und den Trägerstoff um Wirtschaftlichkeit. In welchen Stückzahlen sollen Ihre Drucke und Stickerei produziert werden? Geht es um einen einzelnen Auftrag, oder sollen immer wieder kleinere odergrößere Chargen abgefordert werden und nachproduziert werden? Benötigen Sie ein Andruckmuster, eine Musterstickerei? Welche Pantone- oder HKS Farben hat ihr Logo bzw. Ihr CI?
All das sind Fragen, die auf den ersten Blick nichts mit der Auswahl der passenden Drucktechnik zu tun haben, die aber im Vorfeld geklärt sein sollten, wenn Sie vernünftige Beratung erwarten, da Sie maßgeblich zur langfristigen Zusammenarbeit in Sachen Textildruck beitragen.

Direktdruck oder Transfers

Je nachdem, ob sie sich für die Lieferung einer Gesamtmenge ihrer bedruckten oder bestickten Kleidung entschieden haben, können wir mit Direktdrucktechniken oder Transfers arbeiten.

Beim Direktdruck wird das Textil direkt, ohne Zwischenträger bedruckt. Es wird also nur der tatsächliche Druck produziert und auf ihrem Textil aufgetragen. Klassische Direktdrucktechniken sind z.B. DTG Digitaldirektdruck oder Sieb-Direktdruck. Auch die Direkteinstickung gehört in erweiterter Betrachtung dazu.

Bei Transfersdruck Techniken wird ihr Logo zunächst auf ein Trägermaterial aufgebracht und dann auf das entsprechende Textil transferiert. Der Vorteil liegt vor allem in der Vorproduktion großer Aufdruck Stückzahlen, die dann auch in gleicher Qualität, Habtik und Waschbeständigkeit auch in kleinen Mengen nachproduziert werden können. Siebdrucktransfers, oder Flock und Flex Transfers sind die Klassiker der Transfertechniken.

Je nach Logodesign, kann es sein, dass durch das Design des Logos ggfs. einige Drucktechniken nicht in frage kommen. So sind Drucktechniken, die mittels Foliendruck produziert werden nur mit vorhandenen „auf Rolle“ produzierten Feststoffen umsetzbar. Natürlich können vorproduzierte Farben auch nur als solche verwendet werden. Ein Mischen ist hier nicht möglich.
Anders ist es bei Drucktechniken, die sich Flüssigfarbe bedienen. Beim DTG oder Siebdruck ist ohne Probleme möglich den passenden Pantone-, RAL-, oder HKS Farbton ihres CI passgenau zu ermitteln und an zu mischen.

Sie sehen, wir haben einen hohen Anspruch an unsere Druckerzeugnisse in Kombination mit Ihrer Arbeitskleidung oder Vereinsausstattung. Es ist ihr Auftritt, ihr erster Eindruck, den Sie Ihrem Kunden vermitteln, wenn sie vielleicht das erste Mal auf ihn treffen. Daher lassen Sie sich vom Experten beraten. FlockStar steht für Druck- und Stickprodukte die halten!

Professioneller Textildruck ist nichts für Amateure

kontaktformular

Nehmen Sie über das bereitgestellte Kontaktformular unverbindlich Kontakt mit uns auf, ganz egal ob es um eine konkrete Bestellung oder eine Anfrage handelt.

    Wie können wir Ihnen helfen?*
    allgemeine Anfragekonkrete BestellungMusteranfrage
    gewünschtes Lieferdatum

    geschätzte Menge*
    Ihre Nachricht*

    Persönlichen Informationen

    Felder mit einem * sind Pflichtfelder

    Firma

    E-Mail*

    Straße*

    Ort*

    Vor- und Nachname*

    Telefonnummer*

    Postleitzahl*

    DSGVO
    [wpgdprc "Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden."]