Digital Flexdruck

Digitalflex und Solventaufdrucke

Brillante knallige Farben aufgrund einer weißen bedruckten Trägerfolie ist diese Drucktechnik der Hingucker für kurzlebige Eventshirts. Schnell und günstig produziert können hier auch in kleinen Stückzahlen große Effekte erzielt werden.

Solvent & Digital Aufdrucke

Digitaldirektdruck Produktionsablauf Digitalflex und Solventaufdrucke 1 - FlockStar GmbH Textildruck & Werbetechnik

– plastischer Effekt
– einfache Konturen
– hohe Waschfestigkeit
– zwei Komponenten Aufdruck
– Farbverläufe möglich
– hohe Deckkraft

Digitalflex ist in Kombination mit Solventtinten eine Drucktechnik, die hohen Ansprüchen genügt. Vor allem im Sportbereich und im Branding von Arbeitskleidung, wo mehrfarbige Logos mit einfachen Formen aufgebracht werden sollen findet diese Veredelungstechnik ihre Anwendung.
Beim digitalen Solventdruck ist eine weiße Flexfolie der Träger des Solventdrucks. Die Folie ist immer weiß und bildet so den Grundstoff, der gleichzeitig die Sperrschicht zum textilen Untergrund bildet. Auf diesem Folienträger wird nun mittels speziellen Solventtinten das mehrfarbige Logo aufgebracht.
Das große Plus dieser Drucktechnik für Transfers ist, dass die Flexfolie in einem integrierten zweiten Arbeitsprozess des Druck- und Schneideplotters konturgeschnitten werden kann. So können Formen wie Kreise, Wappenformen und auch einfache große Schriftzüge freigestellt dargestellt werden.

Digitalflex mit Solventtinten

16280 Digitalflex und Solventaufdrucke 3 - FlockStar GmbH Textildruck & Werbetechnik

Solventdruck und Trocknung

Siebdruck als Direktdrucktechnik oder als Siebtransfer Digitalflex und Solventaufdrucke 5 - FlockStar GmbH Textildruck & Werbetechnik

Nach dem Druck der Solventtransfers müssen diese 24 h trocknen. In dieser Ruhephase der Aufdrucke härtet die Tinte aus und verbindet sich optimal mit der bedruckten Flexfolie. Diese Trocknung ist für die spätere Waschechtheit der Aufdrucke maßgeblich und sollte auf keinen Fall verkürzt werden. Anschließend können die Aufdrucke wie bei Flock- und Flextransfers üblich entgittert und übertragen werden.

Digitalflexlogos sind sehr lange haltbar. Der Schmelzkleber auf der Rückseite der Aufdrucke kann sehr lange gelagert werden, ohne seine Kraft zu verlieren. Daher sind Digitalflex Logos ideal vor zu produzieren und können dann in kleinen Mengen, je nach Bedarf verarbeitet werden. So lassen sich große Stückzahlen on-demand in kleineren Abrufmengen ideal abrufen.

Digitalflex Produktion

Digitaldruck und seine Anwendungsgebiete Digitalflex und Solventaufdrucke 7 - FlockStar GmbH Textildruck & Werbetechnik

Digitalflex Aufdrucke mit Aufkleber- charakter

Digitaldruck und Siebdruck Digitalflex und Solventaufdrucke 9 - FlockStar GmbH Textildruck & Werbetechnik

An der Habtik und Optik von Digitalflex Aufdrucken scheiden sich die Geister. Diese Drucktechnik kommt optisch einem Aufkleber schon recht nahe. Wer einen dünnen Siebdruck oder Digitaldirektdruck erwartet, wird vom Ergebnis wenig begeistert sein.
Wer aber einen plastischen Aufdruck mit starkem Aufbau auf dem Textil wünscht ist hier sehr wahrscheinlich fündig geworden. Lassen Sie sich in jedem Fall ein Muster von uns zeigen.

Solventdrucker sind echte Alleskönner. Neben Textiltransfers lassen sich viele andere Grundstoffe dauerhaft bedrucken. Die großen Druckerbreiten von bis zu 3m Druckbreite ermöglichen viele Anwendungsgebiete.
Solventdrucker werden ebenso für Canvas Materialien zum produzieren von Leinwänden verwendet wie für das Bedrucken von Klebefolien für Aufkleber und Schaufensterbeschriftungen. Folien zur Komplett-Folierung von Fahrzeugen werden ebenfalls mit Solventdruckern gefertigt.

Solventdrucker und weitere Anwendungs- gebiete

425 Digitalflex und Solventaufdrucke 11 - FlockStar GmbH Textildruck & Werbetechnik